DAS FEUERWERK
WIR BRINGEN
HIGH LIGHTS
HIGH LIGHTS
WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES ?
FEUERWERKSARTEN
ZUM HÖHENFEUERWERK
zählt man grundsätzlich alle Feuerwerkskörper, deren Effektkörper in den Himmel geschossen werden oder die durch einen Eigenantrieb in den Himmel aufsteigen. Zu diesen Artikeln zählen Feuerwerkskörper wie Bomben, Cakeboxen und Raketen.
ZUM BODENFEUERWERK
gehören Feuerwerkskörper wie Fontänen, Vulkane, Sonnen, Springbrunnen und Wasserfälle, sowie Lichterbilder. Da diese klassische Art zur Zeit des Barock sehr beliebt war (und heutzutage oft zu barocker Musik abgebrannt wird), nennt man Bodenfeuerwerke häufig auch Barockfeuerwerke. Bengalische Lichterbilder sind eine Sonderform. Sie stellen Schriften oder anderes dar.
BÜHNEN
FEUERWERK
Eine Besonderheit unter den Feuerwerksarten bildet das Indoor- bzw. Bühnenfeuerwerk. Zur Durchführung eines solchen Feuerwerkes ist auf Grund der besonderen Gegebenheiten, u.a. hinsichtlich des Veranstaltungsortes und der dort vorhandenen Sicherheitsabstände, eine extra Ausbildung erforderlich. Ein Bühnenfeuerwerker unterliegt mit seiner Arbeit einer besonderen Verantwortung. Bühnenfeuerwerke sind meist recht aufwendig und zum größten Teil mit besonders geprüftem Material hinsichtlich der z.B. der Sicherheitsabstände durchführbar.
BAROCk
FEUERWERK
Barockfeuerwerke zeichnen sich besonders durch bodennahe und farbenfrohe Effekte aus. Diese erzielt man durch den Einsatz bengalischer Lichter, Feuertöpfe, Vulkane, Römischer Lichter, aber auch durch Wasserfälle und Sonnen kann der Veranstaltungsort in „ein rechtes Licht" gerückt werden. Die individuelle Gestaltung durch Feuerbilder oder Feuerschriften ist sehr beliebt. Besonders in Parkanlagen, bei Burg- oder Schlossfesten verwandelt man die Umgebung durch Barockfeuerwerke in einen mystischen Platz. Da diese Art des Feuerwerkes eine minimale Geräuschentwicklung hat, kommt die Untermalung mit der passenden Musik besonders gut zur Geltung.
MUSIK
FEUERWERK
Die große Kunst eines Feuerwerkes kann man bei einem Musikfeuerwerk erleben. Dieses wird in Form eines Barock- und/oder Höhenfeuerwerkes musiksynchron oder begleitend abgebrannt. Hierbei eröffnen die Buketts der einzelnen Artikel im Takt der Musik ihre größte Blüte.
HIER HAT MAN BEREITS ÜBER UNS BERICHTET:
HIER HABEN WIR BEREITS GEARBEITET:
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN:
diverse Großfeuerwerke zum Hoffest Abbensen
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNGEN:
Großfeuerwerk zum Richtfest Hannover
diverse Silvesterfeuerwerke in Salzgitter
Silvesterfeuerwerk in Hildesheim
diverse Silvesterfeuerwerke in Hannover
diverse Silvesterfeuerwerke in Sehnde
diverse Indoorfeuerwerke Königsbälle Peine
Großfeuerwerk Abi-Ball Ilsede
Indoorfeuerwerk Isenbüttel
Indoorfeuerwerk
Friseurmesse Hannover
Großfeuerwerke am Tankumsee für Radio 21
Indoorfeuerwerk für Hannover Indians, Einlauf der Spieler bei Heimspielen
Großfeuerwerke für „Tankumsee in Flammen“
Diverse Großfeuerwerke für Blues in Lehrte
Diverse Großfeuerwerke für MyDays als Erlebnispartner
Diverse Großfeuerwerke für Jochen Schweizer als Erlebnispartner